KFZ Versicherung wechseln 2025: So einfach sparen Sie Hunderte von Euros

Millionen Autofahrer in Deutschland entscheiden sich jedes Jahr für einen Wechsel ihrer KFZ Versicherung. Die Gründe dafür sind vielfältig: Oft locken günstigere Tarife, bessere Leistungen oder ein unzufriedenstellender Service beim bisherigen Anbieter. Auch im Jahr 2025 lohnt es sich, die aktuellen Angebote zu prüfen und gegebenenfalls die Autoversicherung zu wechseln. Auf 6i6.de erfahren Sie, wie Sie den Wechsel einfach und unkompliziert gestalten und dabei bares Geld sparen können.

vergleichen & sparen

Warum die KFZ Versicherung wechseln? Die häufigsten Gründe

Es gibt viele gute Gründe, über einen Wechsel der KFZ Versicherung nachzudenken. Hier sind einige der häufigsten:

Grund Vorteil
Günstigere Beiträge Erhebliche Kostenersparnis möglich.
Bessere Leistungen Umfassenderer Schutz und bessere Konditionen.
Unzufriedenheit mit dem Service Reibungslose Schadenregulierung und kompetente Betreuung.
Änderung der Lebensumstände Ein Umzug, ein neues Auto oder eine veränderte Fahrleistung können einen neuen Tarif erforderlich machen.
Sonderkündigungsrecht Flexibilität bei Beitragserhöhungen oder Schadensfällen.

Wann können Sie Ihre KFZ Versicherung wechseln? Die wichtigsten Fristen

Es gibt verschiedene Zeitpunkte, zu denen Sie Ihre KFZ Versicherung wechseln können:

  • Regulärer Wechseltermin: Die meisten KFZ Versicherungsverträge laufen bis zum 31. Dezember eines Jahres und verlängern sich automatisch, wenn sie nicht fristgerecht gekündigt werden. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat, also spätestens zum 30. November.
  • Sonderkündigungsrecht bei Beitragserhöhung: Erhöht Ihr Versicherer die Beiträge, ohne gleichzeitig die Leistungen zu verbessern, haben Sie in der Regel ein Sonderkündigungsrecht. Die Frist hierfür beträgt meist einen Monat nach Erhalt der Beitragserhöhung.
  • Sonderkündigungsrecht im Schadensfall: Nach einem Schadensfall haben sowohl Sie als auch die Versicherung das Recht, den Vertrag zu kündigen. Die Frist hierfür beträgt meist einen Monat nach Abschluss der Schadenregulierung.
  • Beim Kauf eines neuen oder gebrauchten Autos: Wenn Sie ein neues Fahrzeug erwerben, können Sie eine neue KFZ Versicherung abschließen und sind nicht an einen bestehenden Vertrag gebunden.

So gelingt der KFZ Versicherungswechsel: Schritt für Schritt

Der Wechsel Ihrer KFZ Versicherung ist in der Regel unkompliziert und lässt sich in wenigen Schritten erledigen:

  1. Angebote vergleichen: Nutzen Sie einen Online-Vergleichsrechner wie den von 6i6.de, um die aktuellen Tarife verschiedener Anbieter zu vergleichen. Geben Sie dazu Ihre Fahrzeugdaten und persönlichen Informationen ein.
  2. Passenden Tarif auswählen: Wählen Sie den Tarif aus, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
  3. Neue Versicherung abschließen: Schließen Sie den neuen Versicherungsvertrag direkt online ab. In der Regel erhalten Sie im Anschluss Ihre eVB-Nummer für die Zulassung.
  4. Alte Versicherung kündigen: Kündigen Sie Ihren bestehenden Versicherungsvertrag fristgerecht. Viele Vergleichsportale bieten hierfür einen kostenlosen Kündigungsservice an. Achten Sie auf die Kündigungsfrist!
  5. Kündigungsbestätigung prüfen: Bewahren Sie die Kündigungsbestätigung Ihres alten Versicherers gut auf.

Worauf Sie beim Wechsel achten sollten: Tipps für einen reibungslosen Übergang

  • Kündigungsfrist beachten: Versäumen Sie nicht die Kündigungsfrist Ihrer alten Versicherung.
  • Lückenlosen Versicherungsschutz sicherstellen: Achten Sie darauf, dass Ihr neuer Versicherungsschutz nahtlos an den alten Vertrag anschließt.
  • Vergleichen Sie nicht nur den Preis: Berücksichtigen Sie auch die Leistungen und den Service des neuen Anbieters.
  • Prüfen Sie die Versicherungsbedingungen: Lesen Sie die Vertragsbedingungen des neuen Tarifs sorgfältig durch.
  • eVB-Nummer rechtzeitig beantragen: Wenn Sie ein neues Fahrzeug zulassen müssen, beantragen Sie die eVB-Nummer rechtzeitig bei Ihrem neuen Versicherer. Mehr Informationen zur eVB-Nummer finden Sie hier.

Fristen und Kündigungswege beim KFZ Versicherungswechsel im Detail

Ein genauer Blick auf die Fristen und die verschiedenen Wege, Ihre KFZ Versicherung zu kündigen:

Kündigungsgrund Frist Kündigungsweg Hinweise
Reguläre Kündigung Meist 1 Monat vor Ablauf des Versicherungsjahres (oft 30. November) Schriftlich per Post, Fax oder E-Mail Datum des Poststempels oder der Absendung zählt.
Beitragserhöhung In der Regel 1 Monat nach Zugang der Beitragserhöhung Schriftlich per Post, Fax oder E-Mail Bezugnahme auf die Beitragserhöhung im Kündigungsschreiben.
Schadensfall In der Regel 1 Monat nach Abschluss der Schadenregulierung Schriftlich per Post, Fax oder E-Mail Angabe des Schadensfalls im Kündigungsschreiben.

KFZ Versicherung vergleichen und wechseln auf 6i6.de

Nutzen Sie unseren kostenlosen und unabhängigen KFZ Versicherung Vergleich, um die besten Angebote zu finden und Ihre Autoversicherung einfach online zu wechseln. Sparen Sie jetzt bares Geld und profitieren Sie von besseren Leistungen!

Häufige Fragen zum KFZ Versicherungswechsel

Haben Sie noch Fragen zum Wechsel Ihrer KFZ Versicherung? In unseren Häufige Fragen finden Sie weitere nützliche Informationen.

Fazit: KFZ Versicherung wechseln lohnt sich – besonders auf 6i6.de

Ein regelmäßiger Check Ihrer KFZ Versicherung kann Ihnen im Jahr 2025 viel Geld sparen. Nutzen Sie die einfache Möglichkeit des Online-Vergleichs auf 6i6.de und wechseln Sie noch heute zu einem günstigeren und besseren Tarif!